Wolfgang Ammer, News, 2004, Tuschfeder, laviert, Deckweiß auf Papier © Landessammlungen NÖ
Wolfgang Ammer, News, 2004, Tuschfeder, laviert, Deckweiß auf Papier © Landessammlungen NÖ

12 Monate – 12 Objekte – 12 Geschichten - April

von pflege

Mehlsack aus dem European Recovery Program

Der Marshall-Plan – benannt nach dem US-Außenminister George C. Marshall – war ein umfassendes Konzept zur Stabilisierung und Wiederherstellung der Wirtschaftskraft der vom Krieg verwüsteten Staaten Europas; Hifsgüter, Unterstützung und vor allem Hilfe zur Selbsthilfe halfen, die große Not der Bevölkerung zu mildern, und gleichzeitig wurde die Anbindung Europas an die USA verstärkt.

Die Sowjetunion beteiligte sich nicht an dem Plan, dessen Struktur marktwirtschaftlich war. Österreich konnte aber trotz seiner sowjetischen Besatzungszone an dem Plan teilnehmen und sogar – verglichen mit anderen Staaten - relativ viel Hilfe erhalten.

Der Mehlsack aus dem als European Recovery Program bezeichneten Plan stammt aus einem Lebensmittelgeschäft der Gemeinde Sitzenberg-Reidling. Das gut sichtbare Logo des Marshallplans war überall anzubringen, wo Hilfsgüter oder Förderungen aus dem Plan Verwendung fanden.

Mehlsack
Mehlsack aus dem European Recovery Program, Inv.Nr. LK2576

Zurück

Pfeil rauf